Meine Leistungen richten sich an Heilpraktiker mit eigener Praxis.
Auf den Punkt gebracht: Der Gesetzgeber empfiehlt ein einrichtungsinternes Praxishandbuch als Qualitätssicherung.
Die Zertifizierung Ihres QM-Systems und Ihrer Organisation kann für ein erfolgreiches Marketing sehr nützlich sein – ist aber derzeit nicht gefordert.
Hier erhalten Sie Informationen vom Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
(Stand: 18.02.2022)
QM ist jedem in der Branche bekannt.
Die Umsetzung wird häufig als Belastung gesehen.
Der Vorteil meiner Leistung ist, dass der QM-Aufbau parallel zum Alltagsgeschäft mit wenig Zeitaufwand für Sie möglich ist.
Bei mir bekommen Sie keine Besprechungen oder Schulungen mit langen Monologen zum Thema QM mit anschließenden langen To-Do-Listen für die Umsetzung, sondern lebendige Dialoge, die zielorientiert geführt werden. Dabei konkretisieren wir, wie ich Ihre Arbeit einfach, verständlich und qualitätsorientiert im System beschreibe und Aussagen wie Sie Schritt für Schritt praktisch und unkompliziert Ihr Qualitätsmanagement in Ihren beruflichen Alltag integrieren.
Sie erhalten von mir alle Elemente Ihres QM-Systems fertig und wissen was, wann, wie und wo zu erfüllen ist. Aus dieser Form der Zusammenarbeit hat sich ein fester Kundenstamm, der sich auf mich verlässt, entwickelt. Ich liebe es, in direktem Kontakt mit Menschen zu arbeiten und bin gerne für Sie da.
Selbstverständlich startet jede gute Zusammenarbeit mit einem unverbindlichen Kennenlerntermin.
In diesem ersten Termin legen wir fest, welche Form an Unterstützung zu Ihnen passt und wie die gemeinsame Arbeit für Sie am einfachsten möglich ist – mit Ihrem Team, als Einzelberatung, inhouse und persönlich oder digital per Videokonferenz.
Pro Beratungstermin sollten Sie ein Zeitfenster von 2 Stunden freihalten.
In der Entwicklungsphase sind Termine in einem Abstand von 4-8 Wochen ideal.
Um am Ball zu bleiben, reichen später 2 bis 3 Termine im Jahr völlig aus.
Es ist super, wenn das gesamte Praxisteam bei einer Beratung dabei sein kann, das ist aber kein Muss.
Wir beginnen mit einer kurzen Einführung über das zu bearbeitende Thema des Termins und klären, wie das Thema im QM-System abzubilden ist.
Im 2. Schritt wird der Ist-Stand Ihrer Praxis ermittelt und erfasst, was schon vorhanden (z.B. Abläufe, Formulare, Checklisten, etc.) und nur noch ins System zu integrieren ist. Und weitere Fragen wie: Was wollen wir verändern bzw. ergänzen? Welche Instrumente / Dokumente, etc. brauchen wir? Wer macht was bis wann?
Am Folgetermin werden die Ergebnisse besprochen und die Umsetung in die Praxis geplant.
Ob die Umsetzung funktioniert hat oder etwas verbessert werden kann ist beim nächsten Treffen Thema.
Der Aufbau eines funktionierenden QM-Systems erfordert eine Vielzahl einzelner Schritte. Diese können nacheinander und entsprechend Ihrer Bedürfnisse umgesetzt werden.
Gerne unterstütze ich Sie sowohl bei einzelnen Schritten und bei der Erstellung des gesamten QM-Systems für Ihre Praxis.
Bei der kompletten Erstellung eines QM-Systems lassen sich Synergien der Einzelmaßnahmen bündeln und damit Zeit und Kosten sparen. Nach einer kostenlosen Erstberatung erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein QM-Management Ihrer Hebammen-Praxis.
Mit dem Aufbau Ihres QM-Systems ist die Voraussetzung für eine Zertifizierung Ihrer Organisation geschaffen. Ich unterstütze Sie sehr gerne bis zum Erhalt Ihres Zertifikats.
Auditoren müssen entsprechend der Auditprinzipien gemäß ISO 19011 unabhängig, unparteilich und objektiv zu ihren Auditschlussfolgerungen kommen können. – Als Ihr QM-Berater habe ich Ihr System aufgebaut und bin dadurch nicht neutral.
Somit kann Ihr QM-Berater nicht ein und die selbe Person wie Ihr Auditor sein.
Damit Sie gelassen und stressfrei Ihr Zertifikat erhalten, bin ich weiter für Sie da.
Planung und Vorbereitung
Durchführung
Nachbearbeitung
Der gesamte Stundenumfang richtet sich nach der Komplexität Ihres Unternehmens. Nicht alles muss neu erarbeitet werden, viele Formulare, Checklisten oder Arbeitsanleitungen (abgeleitet von aktuellen Leitlinien) stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Inhouse oder online.
Der gesamte Stundenumfang richtet sich nach der Komplexität Ihres Unternehmens. Nicht alles muss neu erarbeitet werden, viele Formulare, Checklisten oder Arbeitsanleitungen (abgeleitet von aktuellen Leitlinien) stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Inhouse oder online.
Qualitätsmanagement ist ein fortwährender Prozess der bei hohem Arbeitsaufkommen auch mal in den Hintergrund rücken kann. Wer den Anspruch hat immer ganz auf Stand zu sein, wird oft schnell von der Realität eingeholt.
Ein gutes Qualitätsmanagement ist nicht realitätsfern, sondern funktioniert auch mit kleinen Unterbrechungen. Wichtig ist – immer wieder anzuknüpfen.
Damit das wirklich gelingt, unterstütze ich Sie.
Um am Ball zu bleiben, sind 2 Termine im Jahr sinnvoll.
Internes Audit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Management Review, Jahresplanung